Die nach Weihnachten aufgebrauchten Schokoladenvorräte sind nach Ostern bei vielen Leuten wieder gut aufgefüllt und da ich auch noch von Dezember so einiges an Pralinen & Schokolade zuhause habe, geht es jetzt an die Verwertung 🙂 !

Es ist nicht so, dass ich keine Schokolade mag – im Gegenteil – ich liebe sie in Kuchen und Keksen – doch einfach so als Tafel oder ähnliches, esse ich sie kaum! Deshalb wandert bei mir die Weihnachts- und Osterschokolade meistens in meine gebackenen Köstlichkeiten 🙂 .

Ich liebe dunkle Schokolade und backe auch sehr gerne damit, doch manchen ist der Geschmack einfach zu herb und so passt es sehr gut, dass ich zu Ostern hellere Schokolade bekommen habe. Diese durfte nämlich in meine unglaublich köstlichen Joghurtkekse.

Ich verwende Kokosjoghurt für dieses Rezept und nenne diesen Keksteig auch gerne “Wolkenteig”, denn durch das Joghurt wird er einfach so unsagbar weich 🙂 ! Da wird das Kneten zu einem reinen Vergnügen, denn der Teig greift sich nicht nur sehr angenehm an, sondern duftet auch herrlich nach Kokosjoghurt, Zitronenöl und Schokolade 🙂 .

Du kannst diese Joghurtkekse auch gut ohne Schokoladenstückchen machen – so sind sie dann richtig, frische, zitronige Frühlingskekse 🙂 ! Ich habe bei diesem Rezept auch schon Birkenzucker (also Xylit) statt Rohrzucker verwendet und das passt in dieser geringen Menge sehr gut, da dieser den frisch-zitronigen Touch der Kekse noch zusätzlich unterstreicht.

Das heißt, falls du deine Joghurt-Cookies ohne bzw kaum Zucker backen möchtest, dann kannst du gut auf diverse Alternativen zurückgreifen oder sogar zuckerfreie Schokolade verwenden. Probier´es einfach aus – so wie du möchtest 🙂 ! Wenn du eine glutenfreie Keksvariante haben möchtest, dann magst du vielleicht auch die glutenfreien Chocolate Chip Cookies, Kokoskekse oder auch köstliche Haferkekse.
vegane Joghurt-Kekse
(Schokoladen-Joghurt-Cookies)
Gang: Allgemein, Kekse & Cookies, Löffelrezeptevegan, Mengenangabe für etwa 15-18 Stück (je nach Größe der Cookies)
Zutaten
13 EL helles Dinkelmehl (ca. 120g)
3-4 EL Zucker (bei mir: 3 EL Birkenzucker/Xylit)
1/4 TL gemahlene Vanille (oder 1 TL Vanillezucker)
1 TL Backpulver
eine Prise Salz
3-4 Tröpfchen Zitronenöl (oder 1/2 EL geriebene Zitronenschale)
3 EL Kokosjoghurt
2 EL Olivenöl
optional: ca. 80g Schokolade (gehackt)
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte bereitstellen.
- Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben, dann Zitronenöl, Joghurt und Olivenöl beimengen und gut (am besten mit den Händen) zu einem glatten, angenehmen Teig kneten.
- Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackte Schokolade darunter kneten.
- Jetzt kommt der Teig für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Keksteig ausrollen und mit einem runden Keksausstecher Cookies ausstechen. Wenn die Schokoladenstückchen nur grob gehackt sind, kann der Teig nicht ganz so dünn ausgerollt werden – ich mag lieber dickere Cookies – daher störte mich das persönlich nicht 🙂 – wenn du sie allerdings flacher haben möchtest, solltest du die Schokolade feiner hacken 🙂 .
- Ab in den Backofen, lasse die Cookies für ca. 12-15 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen 🙂 !
- Just bake, flow and enjoy 🙂 !